Avatare drücken die Schulbank

Eine Schülerin blickt zu einem Avatar

Das norwegische Unternehmen No Isolation hat mit dem A1-Avatar eine Technologie entwickelt, die es Kindern und Jugendlichen, die zum Beispiel krankheitsbedingt nicht regelmäßig die Schule besuchen können, ermöglicht, die notwendigen Lernvoraussetzungen zu gestalten und trotz Langzeitabwesenheit in der Stammschule verbleiben zu können. Durch eine integrierte Kamera, Lautsprecher und ein Mikrofon können abwesende Schülerinnen und Schüler sehen, hören und aktiv am Unterricht teilnehmen, indem sie den Avatar per App steuern. Der Förderkreis Hilfe für krebskranke Kinder e.V. hat zwei Kinder mit Avataren ausgestattet, mit denen sie trotz ihrer Erkrankung am Unterricht teilnehmen können.

Foto: No Isolation, Markus Haner

Weitere Beiträge

Eine Schülerin blickt zu einem Avatar

Avatare drücken die Schulbank

Das Unternehmen No Isolation hat mit dem A1-Avatar eine Technologie entwickelt, die es Kindern und Jugendlichen ermöglicht, trotz Langzeitabwesenheit in der Stammschule verbleiben zu können.

Weiterlesen
Ein Ultraleicht Flugzeug auf der Startbahn

Hoch hinaus

Am 11. Mai durften sich unsere kleinen Patientinnen und Patienten über einen ganz besonderen Ausflug freuen.

Weiterlesen